ich habe in PostGIS (localhost) Geometrien vorliegen, die ich mir in einem GIS-Programm anzeigen lassen möchte. OpenJUMP will ich verwenden und nutze diese Quelle:
Am gezeigten Punkt muss ich im Verbindungsmanager Einstellungen für die Verbindung aus OpenJUMP hin zu PostGIS vornehmen. Die Einstellungsmöglichkeit wie im gezeigten Screenshot bei LoadDataset habe ich nicht, anscheinend weil ich eine neuere Programmversion von OpenJump benutze.
Folgende Punkte werden gefordert (mit > habe ich meine Eintragungen gekennzeichnet):
Name > Testverbindung
Treiber > PostGIS ist vorbelegt
Server > PostgreSQL 8.4 (localhost:5432) =Namenseintrag aus pgAdminIII
Port> 5432
Instance > localhost = richtig? Oder was sollte hier rein?
User > postgres = LogIn-Rollenname
Password> Passwort-pgAdmin[/CODE]Nach Speichern dieser Einstellungen und Verbindungsversuch erscheint eine Fehlermeldung:
Der Verbindungsversuch schlug fehl. (PSQL-Exception)
Ich vermute, meine Verbindungseinstellungen sind nicht zu 100% korrekt.
Wie lauten die korrekten Einstellungen?
Ich vermute mal, dort muß entweder der Servername oder die IP des Servers rein, und kein Roman. Also, entweder localhost, ein via DNS auflösbarer Name oder die IP.
Okay ich habe es mit folgenden Eintragungen gelöst… - Danke für den Hinweis, Andreas. Und hier noch ein Bild von der Google-Suche, welches ich als Vorlage verwendete: http://wiki.hsr.ch/Datenbanken/files/connection.png
Daraus abgeleitet ergibt sich für mich (mit > habe ich meine Eintragungen gekennzeichnet):
Name > Testverbindung
Treiber > PostGIS (ist vorbelegt)
Server > localhost
Port> 5432
Instance > Name meiner Datenbank
User > postgres = LogIn-Rollenname
Password> Passwort-pgAdmin