SQL-Scriplets in PL/pqSql funktion

hiho,

wie würde man in PG üblicherweise so kleine SQL-Scripte (als Text/String vorliegend - nicht als Datei) in einer PL/pqSql Funktion ausführen?

Die einzelnen Kommandos / Anweisungen sind mit Semikolons getrennt.

Muss man das selbst auseinander klamüsern? Oder kann man sowas einfach einer PL/pqSql Anweisung übergeben - oder einen anderen existierenden PG-Funktion?

Gruß

Was sollen diese SQL-Scripte denn machen, und was soll die Funktion liefern?

test=# create or replace function symbiont(text) returns int as $$begin execute $1; return 1; end; $$language plpgsql;
CREATE FUNCTION
test=*# select * from symbiont('select now(); select current_user');
 symbiont
----------
        1
(1 row)

Hilft das weiter?

Andreas

ich mag mir nur ein paar kleine “tools” in der db anlegen - um den DDL-stress zu verringern … nur fuer mich … liefern solln die garnix

ähm - jo … ich wunder mich nur gerade - weil bei meinen experimenten mit EXECUTE ich “den eindruck” hatte (so muss ich das mal ausdruecken), dass es keine multiplen kommandos zulässt. dem widerspricht aber dein lösungsvorschlag - den ich als ansatz bereits verworfen hatte - daher die frage …

wer weiss was ich da gesehen habe …

ich geh der sache nochmal nach … weil EXECUTE für dynamisches sql is ja das naheliegendste