Probleme bei der Ausgabe von Namen mit Umlauten und sonstigen Sonderzeichen

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Poblem: meine Datenbank ist utf-8 codiert. Beim Einlesen der Daten mit copy setzte ich “client_encoding” nach ‘win1252’ damit Umlaute usw. eingelesen werden können, funktioniert prima. Wenn ich nun aber eine Abfrage formuliere, die mir beispielsweise alle Länder Afrikas ausgeben soll, sind in der Ausgabetabelle alle Felder mit Ländern, die Umlaute beinhalten (Elfenbeinküste, Südafrika,…) leer.
Weiß vielleicht jemand woran das liegen könnte?

Viele Grüße, Marion.

Sind die Daten in der Datenbank vorhanden (mit psql prüfen, ggf die Länge der Einträge in jeder Spalte anzeigen lassen).

Erfasst Deine Ausgabe auch diese Spalten, die Du suchst?

Ich weiss nicht, in welcher Sprache Du programmierst, aber ich würde Dir vorschlagen, zuerst einmal den Query zu prüfen, ob der wirklich zurückliefert, was du suchst. Danach kannst Du dich auf Fehler bei der Übermittlung oder Ausgabe konzentrieren.

Dieses encoding Problem bei den Clients hab ich grundsätzlich, (da ich mit Windows arbeite?). In psql hab ich dann auch den Client auf win1252 gesetzt, dann führt er wenigstens alle Befehle aus, aber wenn ich dann sage

select * from land

gibt er mir auch tatsächlich alle aus, aber die Umlaute sind eben kryptisch, oder wie auch immer… die Tabelle hat also schon alle Reihen und die Query müßte auch soweit stimmen, das sind dann schon die richtigen Länder. Im PGadmin zeigt er die bei der Ergebnisausgabe garnicht, mit psql, wie gesagt in kryptischen Zeichen (nur die Umlaute natürlich) und wenn ich in PGadmin auf “Tabelleninhalt zeigen” gehe, zeigt er den kompletten Inhalt mit Umlauten, also sind die Daten schon richtig in der DB gespeichert, nur die Ausgabe will nicht so wie ich… :wink:

Ich möchte später über ein GIS (QGIS) mit Python den Zugriff auf die Datenbank programmieren, es geht um Klimadatenausgabe über räumliche Parameter…

Es wäre wirklich super wenn du vielleicht ne Idee hättest, was da das Problem ist…

Ach, und vielen Dank natürlich für die Antwort!
Grüße :slight_smile:

Encoding bzw. Darstellungsprobleme haben immer mir der Ausgabe zu tun. Kann also auch sein, das PGAdmin die Daten einfach durchschiebt und der Browser die nicht versteht.

Das hab ich jetzt auch gemerkt… meine Güte diese Zeichenkodierungen…!
Habe jetzt in PGadmin unter Dateien/Optionen…/Präferenz “Dateien im Unicode UTF-8-Format lesen und schreiben” aktiviert. Damit funktionierts!
Wenn das wohl wirklich nur so ein Darstellungsproblem ist, wird es mir hoffentlich bei meinen Scripten keine Probleme mehr bereiten!!

Danke dir nochmal vielmals für die Denkanstöße,

viele Grüße und noch nen schönen Abend,
Marion

Dann solltest du “nur noch” darauf achten, das deine Scripte den passenden Charset in der Antwort angeben …

Das werd ich tun… und wehe, irgendwas/-wer zickt wieder rum… :wink:

Ja? Was dann? :smiley: :smiley: