Hallo,
Eventuell kann mir hier kurz jemand einen Rat oder Tipp geben. Ich möchte gern PostgreSQL mit der Erweiterung PostGIS in den jeweils neusten Versionen (PostgreSQL = 9.2.1 und PostGIS 2.0.1) auf einem Windows Server 2008 R2 Service Pack 1 System installieren. Es ist ein 64bit Betriebssystem.
Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher, ob ich dort jetzt auch ein 64-bit Version der Datenbank installieren sollte bzw. ob es da Probleme oder Einschränkungen gibt. Was sind denn die Vor- und Nachteile wenn ich einfach das normale 32 bit installiere? Macht das einen grossen Unterschied?
Das Ganze soll dann noch mit einem UMN Mapserver zusammenspielen.
Wie ist da eure Einschätzung bzw. Empfehlung?
Für eure Unterstützung und die nette Hilfe ebdanke ich mich recht herzlich im Voraus.
Mit freundlichem Gruss