gestern habe ich den Computer nach einem Windows-Update (Windows 2003) neu starten müssen und seit diesem Neustart lässt sich der Postgres-Server (Version: 8.3.7) nicht mehr starten.
Im log-file des gestrigen Tages steht folgendes:
FATAL: failed to release reserved memory region (addr=1C0A0000): 487
2009-09-16 12:38:06 CEST LOG: schnelles Herunterfahren verlangt
2009-09-16 12:38:06 CEST LOG: etwaige aktive Transaktionen werden abgebrochen
2009-09-16 12:38:06 CEST LOG: autovacuum launcher shutting down
2009-09-16 12:38:06 CEST LOG: shutting down
2009-09-16 12:38:06 CEST LOG: database system is shut down
Seit diesem Zeitpunkt wurden keine Logfiles mehr geschrieben.
Gibt es irgendeine Möglichkeit den Server wieder zu starten?
Backups sind zwar vorhanden, aber da die Datenmenge doch beträchtlich ist, wäre ich froh, wenn ich auf diese nicht zurückgreifen muss.
wahrscheinlich betrifft das einen aktuellen bug - fuer den wohl noch patches getested werden Re: [PATCH] “could not reattach to shared memory” on Windows
da findest du u.a. links zu den patches … die du gern testen kannst → backup von der installierten exe machen
um ueberhaupt erstmal wieder starten zu koennen, kannst du ja mal versuchen autovacuum abzuschalten (konfig) … wuerde mich persoenlich interessieren ob es dann erstmal wieder funzt …
Ich denke nicht, dass es an den Shared-Buffer-Einstellungen (früher 768MB; jetzt 512MB) gelegen hat, da es mit den Einstellungen rund ein halbes Jahr gänzlich ohne Probleme gelaufen ist.
denke auch nicht, dass die Fälle gleich sind - bei dem gelinkten Problem werden Log-Files geschrieben in denen steht, dass kein Speicher alloc. werden konnte
denke auch nicht, dass die Fälle gleich sind - bei dem gelinkten Problem werden Log-Files geschrieben in denen steht, dass kein Speicher alloc. werden konnte
Ja, aber das sind Ereignis-Logs des Betriebssystems! PG-Logs gabs keine…?