Postgres deinstallieren

Hallo allerseits

ich hatte Postgres 9.0.2 selbst runtergeladen und kompiliert - konnte dann aber postgis nicht einbinden. Ich hab dann über YAST nach längerem Suchen auch die 9.0.0 Version gefunden und installiert.

Dummerweise läuft nur die alte Serverversion, auch createdb erzeugt Datenbanken im 9.0.2-Server, d.h. ohne Postgiserweiterung. Ich hab jetzt alles, was ich über YAST installiert habe, wieder deinstalliert und möchte auch den selbstkompilierten Kram entfernen, um ganz von vorne sauber anzufangen.

Wie kriege ich die selbst kompilierte Version deinstalliert - über YAST / rpm geht gar nix, weil ja selbst erzeugt. Ich hab eine Datei “uninstall-postgresql” gefunden, mit der kann ich aber nichts anfangen.

System Suse 11.3, KDE 4.x

Bin für jeden Hinweis dankbar

Thomas

Bleibe doch lieber bei der aktuelleren Version.

Dummerweise läuft nur die alte Serverversion, auch createdb erzeugt Datenbanken im 9.0.2-Server, d.h. ohne Postgiserweiterung. Ich hab jetzt alles, was ich über YAST installiert habe, wieder deinstalliert und möchte auch den selbstkompilierten Kram entfernen, um ganz von vorne sauber anzufangen.

Du bist Dir sicher, daß da 2 Versionen nun laufen? Auf unterschiedlichen Ports, mit unterschiedlichen Data-Verzeichnissen?


Andreas

Danke für die Antwort- nein ich bin nicht sicher. Ich bin nur sicher, dass der von mir kompilierte Kram läuft (und das auch ganz gut, war zumindest über jdbc-Treiber von Open Ooffice aus zu erreichen, konnte Tabellen mit pgAdminIII erzeugen und auch Daten aus Spreadsheet in Tabelle einlesen).

Ich hätte auch gern auf Yast und den download aus Entwickler-repos verzichtet und dafür die aktuelle Version behalten, aber ich kriege Postgis damit absolut nicht zum laufen. Das brauch ich aber unbedingt, weil ich ne Datenbank für Vogelerfassungen anlegen will - und da geht es um georeferenzierte Fundpunkte und Polygone. Da das Ganze zukünftig auch in Verbindung mit Python 3.1-Scripts laufen soll (die Anbindung hat schon funktioniert), ist ein Rückgriff auf die Suse Standardinstallation mit PG8.x nicht möglich, weil damit Python 3.1 nicht klarkommt.

Wie krieg ich denn raus, welcher Server auf welchem port läuft, bzw wie erkenne ich, welchen Server ich zum Laufen bringen kann? Ich hatte den Eindruck, dass bei der Installation durch YAST nicht alles richtig gelaufen ist - zumindest wurden Verzeichnisse, die ich aus der Installationsanleitung kenne, wie “/usr/local/pgsql/lib” nicht angelegt, das Ganze fand sich zumindest halbwegs in Verzeichnissen wie…/debug/pgsql/lib.

Habe die genauen Pfade leider nicht mehr im Kopf und das ganze ist runter von der Platte. Auf jeden Fall habe ich die Befürchtung, dass die Installation von YAST aus schief läuft, solange eine selbst kompilierte Version installiert ist. Löschen der Verzeichnisse nützt auch nix, weil Probleme von Pfadangeben etc. kommen. Die selbst kompilierte Version liegt in /opt/Postgres/9.0…, Konflikte wegen gleicher Verzeichnisnamen schließe ich deshalb aus.

Am liebsten wäre es mir immer noch, Postgis mit meiner 9.0.2 Version zum laufen zu bringen. Aber auf entsprechenden Post letzte Woche hab ich mehrfach den Tip gekriegt, versuchs mal mit aktuellen repos für Suse, was ich dann auch gemacht habe. Würde mich gerne mal in einem Buch einlesen, anstatt hier zu posten, finde aber nichts zu PG 9.x in Verbindung mit Postgis, zumindest nichts wo der ganze Kompilierungskram erklärt ist.

Eventuell müssen ja “nur” ein paar Pfadangaben gesetzt werden, damit das System weiß, dass PG installiert ist. Bin für jeden Tip dankbar, wie ich Postgres9.0.x mit Postgis unter SUSE 11.3 zum laufen kriege, würde ab 15.März gern nur noch Piepmätze kartieren.

Thomas

Ich kann Dir da nicht wirklich helfen, nutze kein SuSE. Ich kann Dir höchstens Hosting bei uns anbieten - in allen Shared-Hosting-Tarifen mit DB-Zugang z.B. ist PostgreSQL 9.0.2 mit aktuellstem PostGIS verfügbar…
(alles selbst kompiliert)

Ach ja: wenn Du wissen willst, welche Server-Version läuft: select version(), und wenn Du mit psql verbunden bist, ist ein show all; auch hilfreich. Und wenn Du beim Verbinden keinen Port spezifiziert hast, dann wird es wohl der 5432 sein (bei HOST-Verbindung). Läuft denn PostgreSQL überhaupt, bekommst Du ein Connect?


Andreas

Vielleicht solltest du mal überlegen - oder nachschauen - wohin du das installiert hast und wo dein Datenverzeichnis liegt.
Dort fährst du die laufende Datenbank dann herunter. Danach kannst du alles löschen.

Ohne das du Informationen zu deiner Installation preisgibst, kann dir wohl schlecht jemand weiterhelfen.

Du mußt auch mit Yast noch die postGIS-Sql-Statements ausführen und vorher das PostGIS-Template anlegen AFAIR.
Yast legt im übrigen die Dinge durchaus korrekt an, unter /usr/local hat es z.B. gar nichts verloren, sondern nur unter /usr/bin, etc. Das Datenverzeichnis dafür sollte unter /var/ irgendwo liegen.
Und mit richtiger Konfiguration (hier sei auf postgresql.conf im jeweiligen Datenverzeichnis vewiesen) laufen auch selbstkompilierte Sachen neben Repository-Sachen. Zumindest bei mir :wink: , auch wenn ich das tunlichst zu vermeiden suche. An deiner Stelle würde ich noch mal von vorne beginnen und nebenher einige Grundlagen z.B.über das Filesystem lesen, das macht die Dinge wesentlich einfacher.
Falls du noch konkretere Fragen hast, kann ich dir gerne auch noch ein paar Tips geben, ich hab hier ein paar Suse-Server am laufen und bin eigentlich ganz glücklich damit :slight_smile: .

Gruß Uwe

Gruß uwe

Hallo

@all
Habe die Frage nach dem programm “uninstall-postgresql” nicht aus dem Kopf bekommen und genau diesen String gegoogelt (anstatt Postgres uninstall etc. wie die letzten 5Tage). Ich bin auf folgenden Hinweis gestoßen, den ich heute oder morgen ausprobieren werde - die Pfadangaben stimmen - bis auf die versionsnummer, ganz gut mit meiner selbst kompilierten Version überein:


Postgres Plus Forums, Dave.P. 26.9.2005[INDENT] …The easiest possible fix would be to re-run the installer, which we’ve found can fix the uninstaller (they normally only break when we make silly mistakes in development though - and what you have has been thoroughly tested). Then, try re-running the uninstaller. Failing that, you can try a manual uninstallation (as root, assuming a default installation path):

/opt/PostgreSQL/8.3/installer/server/removeshortcuts.sh /opt/PostgreSQL/8.3 8.3
/etc/init.d postgresql-8.3 stop
rm -rf /opt/PostgreSQL
rm /etc/postgres-reg.ini
rm -rf /etc/init.d/postgresql-8.3
userdel postgres

if /etc/ld.so.conf exists, edit it and remove /opt/PostgreSQL/8.3/lib
if present.

if /etc/ld.so.conf.d exists:

rm /etc/ld.so.conf.d/postgresql-8.3.conf

[/INDENT]Das sollte doch schon mal helfen.

@ads
Danke, wenn das oben nicht funktioniert, dann werde ich das so machen, habe nur ein wenig Angst wegen irgendwelcher Datei- und Pfadleichen.

@akretschmer
Danke für das Angebot - wäre zu überlegen wenn alle Stricke reißen. dann müsste auf die laptops fürs Gelände (das hab ich noch vor mir) allerdings irgendwas mit SQlite gemacht werden, weil von da, wo ich normalerweise arbeite, nur in 50% der Fälle Connection zum internet besteht. Deshalb auch mein Umstieg auf Linux - mit den neuen Versionen von Microsoft geht ja nix wirklich mehr ohne “verifizierung” in Redmont.

@Gisman
Ok - danke für den Tip; wenn ich alles entfernt habe, werd ich mich mal näher mit dem filesystem beschäftigen und dann von vorne beginnen. Hierzu gleich eine Frage - wie führe ich mit YAST SQL-Statements aus - bei mir lädt und installiert der immer alles ganz allein und ist dann fertig - was hab ich übersehen?.


Gruß Thomas

Yast führt selbst keine SQL-Statements aus, höchstens würde er (bzw. das darunter liegende Pakatmanagemntsystem zypper) die üblichen Systemtools aufrufen, z.B. psql. Aber soweit ich mich erinnere, mußt du das selbst machen. Also eine neue DB anlegen, darin die Statements mit psql oder PGAdmin ausführen und als Vorlage benutzen. Die notwendigen Statements findest du unter /usr/share/postgresql/contrib(?). Dort findest du auch noch weitere nützliche Pakete von Postgres, sofern du das contrib-Paket installiert hast. Die Tools sind im übrigen auch im Handbuch beschrieben.

Gruß Uwe