Hallo,
ich habe mir PostgreSQL 9.0 auf meinem Windows7 64bit Rechner installiert. Nun benötige ich ich ebenfalls PostGIS. Meine Recherchen ergaben, dass PostGIS bereits in der Installation von PostgreSQL enthalten ist. Ich hoffe, das ist richtig?! Jedenfalls kann ich im Application Stack Builder keine Spatia Extensions auswählen, der Punkt ist bei mir nicht vorhanden. Wenn ich alternativ die Installationsdatei für PostGIS “postgis-pg90-setup-1.5.2-3.exe” ausführe, bekomme ich eine Warnung, dass PostGIS bereits installiert ist.
Nur sind die Datenbanken postgis und template_postgis bei mir nicht vorhanden.
Ja, das kenne ich, von dort habe ich auch die Installationsdatei geladen. Dort habe ich ebenfalls nachgelesen, wie man PostGIS einrichtet. Nur funktioniert das bei mir nicht so. Siehe oben.
Kann es sein, dass es PostGIS für ein 64bit-Windows-System nicht gibt? Oder dass zumindest bestimmte Dinge zu beachten sind, die ich nicht gefunden habe?
Auf der Seite habe ich nämlich nur die Variante für ein 32bit-Windows-System gefunden. Nur hat mich das erst einmal nicht sonderlich angehoben, da nahezu sämtliche 32bit-Software auch auf einem 64bit-System läuft (wenn die Software nicht gerade steinalt ist).
Alternativ, und zudem Du aus Dresden bist: wir hosten auch PostGIS g
Nur leider nützt mir das momentan nicht viel. Wir starten ein neues Projekt, in dem ich zum ersten Mal überhaupt PostgreSQL und PostGIS einsetze. Natürlich möchte ich dies zunächst lokal ausprobieren, um das Projekt dann unseren Kunden vorzustellen. Erst nach Auftragsvergabe brauche ich mir Sorgen zu machen, bei wem ich das Projekt hoste. Vielleicht komme ich dann auf dich zurück
Bis es soweit ist, muss ich die Umgebung erst einmal lokal zum Laufen bringen, mal ganz abgesehen vom besseren Verständnis, das damit einhergeht.
ich kann nur vermuten, dass der Stack-Builder Dir die Auswahl-Postgis nicht angeboten hat, weil es, soweit ich sehen kann, keine Postgis-Version für 64-Bit Systeme gibt.
Vielleicht ist es für Dich ja hilfreich Postgres in der 32-Bit Version zu installieren?
Die Version 8.4. läuft auf meinen Windows 7 64 Bit System ohne Probleme. Bei der Installation dieser Version bekommst Du auch Postgis angeboten. Du musst nur darauf achten, dass Du während der Installation dann auch die voreingestellten Option “Create a spatial Database” nicht versehentlich abwählst.
Ich kann mir gut vorstellen, daß ein 64Bit PostgreSQL nicht mit einem 32Bit PostGIS funktioniert. Gibt es auch eine 32Bit - Version von PostgreSQL 9.0 für Windows? Dann würde ich an Deiner Stelle dies versuchen, alternativ 8.4, wie hier schon genannt.
Auf der Seite habe ich nämlich nur die Variante für ein 32bit-Windows-System gefunden. Nur hat mich das erst einmal nicht sonderlich angehoben, da nahezu sämtliche 32bit-Software auch auf einem 64bit-System läuft (wenn die Software nicht gerade steinalt ist).Nur leider nützt mir das momentan nicht viel. Wir starten ein neues Projekt, in dem ich zum ersten Mal überhaupt PostgreSQL und PostGIS einsetze. Natürlich möchte ich dies zunächst lokal ausprobieren, um das Projekt dann unseren Kunden vorzustellen. Erst nach Auftragsvergabe brauche ich mir Sorgen zu machen, bei wem ich das Projekt hoste. Vielleicht komme ich dann auf dich zurück >
Bis es soweit ist, muss ich die Umgebung erst einmal lokal zum Laufen bringen, mal ganz abgesehen vom besseren Verständnis, das damit einhergeht.
Denke ich auch. Das Nachladen von 32bit DLLs in einem 64bit Programm ist nicht ganz trivial soweit ich weiß. Ich denke eher nicht, dass das von den PostgreSQL implementiert wurde.
Gibt es auch eine 32Bit - Version von PostgreSQL 9.0 für Windows?
Eventuell hülfe auch eine kleine Linux-VM die die DB hostet, muß ja nicht groß sein. Ist ja heut auch kein Hexenwerk mehr. Unter Linux hab ich mit 64bit jedenfalls keine Probleme.