Hmm, eine Tabelle in dieser Art:
domain_id | passed
----------+-------
1 | true
1 | false
1 | true
1 | true
1 | true
1 | false
2 | true
2 | true
2 | true
2 | true
2 | false
2 | false
sieht für mich merkwürdig aus. Unterm Strich weiß ich dann dass der Check mal erfolgreich ist und mal scheiter.
Und wie willst Du da einen einzelnen Datensatz ändern? Selbst wenn Du in der WHERE Bedingung domain_id
und passed
verwendest, würde es immer noch mehrere Datensätze ändern - und genau deswegen unterstützt das pgAdmin auch nicht.
Ich würde erwarten, dass es noch zusätzliche Spalten gibt, z.B. das Datum an dem der Check stattgefunden hat, oder eine Auftrags- oder Vorgangsnummer oder etwas ähnliches.
In dem Fall würde ich z.B. die Vorgangsnummer als weitere Spalte aufnehmen, und dann wäre der Primärschlüssel (domain_id, operation_id)
.
Aber ich hatte ja schon gesagt, dass in wenigen Fällen (z.B. bei “INSERT only” Tabellen) ein Primärschlüssel nicht unbedingt notwendig ist. In dem Fall musst Du halt damit leben, dass man einen bestimmten (einzelnen) Datensatz nicht mehr direkt ändern kann. Aber wenn man das machen muss, dann ist es eigentlich keine “INSERT only” Tabelle mehr.