eine ip-adresse x.x.x.x besteht aus 4 Byte (32Bit), mit einem Byte kannst du maximal die zahl 255 darstellen.
Die größte darstellbare Adresse ist also die 255.255.255.255, die ist allerdings reserviert (darf also nciht verwenet werden)
Wenn du deinem Server jetzt mitteilen möchtest, welche Range du erlauben möchtest, dann musst du ihm mitteilen, welche Bestandteile der Adresse von dem vorgegebenen Muster abweichen dürfen, und welche nicht.
Dies regelst du über eine Adresse und einer Adressmaske, also z.B.
192.168.1.0 255.255.255.0
Diese Adressmaske (z.B. 255.255.255.0), legt fest, welche Bestandteile der Client-adresse von der vorgegebenen IP 192.168.1.0 abweichen dürden, und welche nicht.
Interpretiert wird die Maske übrigens binär, also der Wert 11111111.11111111.11111111.000000000 (=255.255.255.0)
Überall dort, wo die binäre Adressmaske eine 1 enthält, muss die Adresse deines Clients der vorgegebenen IP-Adresse (192.168.1.0) entsprechen, dort wo eine null steht, nicht.
Die Notation /24 bezieht sich auf die ersten n BIT einer Range, mit /24 sagst du, dass die Client-Adresse in den ersten 24 Bit mit deiner Range übereinstimmen muss (oder in der Maske auf 1 gesetzt werden sollen)
Die maske, die sich aus /24 ergibt ist also 24mal1 und 8mal0, also (siehe oben), dezimal 255.255.255.0
Eine Notation /255 macht daher keinen großen Sinn, eine adresse hat nur 32 bit
Beispiele:
192.168.1.0/24 (255.255.255.0) bedeutet, dass die Adresse deines Clients in den ersten 24 Bit übereinstimmen muss. Zugelassen sind also de Clients 192.168.1.1-254 (die 255 ist für Broadcasts reserviert).
192.168.1.192/28 (255.255.255.240) geht natürlich auch, dann muss die Client-Adresse in den ersten 28 Bit übereinstimmen, du erhälst einen Adresseraum von 16 zulässigen Client-Adressen von 192.168.1.192-207.
192.168.1.236/0 bedeutet, dass die Adresse in keinem Bit übereinstimmen muss, es sind also alle Client-Adresse zugelassen.
192.168.1.236/0 ist daher genau das selbe wie 0.0.0.0/0 oder 217.232.116.117/0, da die Client-Adressen in jedem bit abweichen dürfen
Hoffe das hilft
Grüße
Jochen