Hilfe,Fehlermeldung: Der Server akzeptiert keine Verbindungen

Hallo ich habe ein Problem mit PostgresSQL!!! Wenn ich versuche im pgAdmin eine Verbindung mit meiner Database herzustellen, kommt die Fehlermeldung:“Der Server antwortet nicht Der Server akzeptiert keine Verbindungen: Die Verbindungslibrary berichtet could not connect to server: Connection refused (0x0000274D/10061) Is the server
running on host “127.0.0.1” and accepting TCP/IP connections on port 5432? " (Die Fehlermeldung ist die selbe wie bei “georgesamb” ein paar Titel weiter unten”.
Habe aber schon vorher zwei Tage mit einem Program auf die Datenbank zugegriffen und dabei keine Probleme gehabt. In den Einstellungen habe ich sicher nichts verändert, dass Problem ist also von einem auf den anderen Tag einfach aufgetreten.

Wenn ich von einem anderen PC auf den Server zugreifen möchte ist dies kein Problem.
Habt ihr eine Idee? Kennt Jemand diese Fehlermeldung?

Außerdem habe ich im PosgreAdmin die Verbindung zum Server getestet, es ist nicht möglich eine herzustellen.
Eine Neuinstallation war leider auch Erfolglos, wenn ich versuche ein neues Konto anzulegen klappt dies nicht weil die Installation mit der Begründung das es schon ein Konto mit dem Namen “postgres” auf diesem PC gibt abgebrochen wird (Fehlermeldung: Anlegen von Benutzer “postgres” scheiterte: Diser Benutzername exestiert bereits!) Gibt es eine Möglichkeit, ein neues Konto zu erstellen mit dem selben Benutzernamen? Oder ist es möglich einen anderen Namen wie “postgres” anzugeben?

Habe dann einfach noch mal ohne ein neues Konto anzulegen Postgres Installiert was auch keinen Erfolg brachte, da der Fehler bleibt.
Auch den Server an sich habe ich schon gelöscht und neu eingerichtet, leider auch erfolglos.

Da ich wenig Ahnung habe, fällt es mir schwer eine eindeutige Frage bzw. mein Problem klar zu formolieren, deshalb bitte ich euch wenn ihr nicht versteht was ich meine genauer nachzufragen.

Für alle Antworten bedanke ich mich schon im Voraus!!!
Gruß Micha

seufz.
Man hat Dir per Fehlermeldung eine Frage gestellt. Du solltest diese beantworten. Die Frage lautet:

Is the server running on host “127.0.0.1” and accepting TCP/IP connections on port 5432?

Wir hier wissen weder OS noch Version von PG. Daher nur eine generische Antwort, die auf relativ viele von PG unterstütze Plattformen zutrifft: zeige uns die Ausgabe von:

ps ax | grep postmaster



Habe aber schon vorher zwei Tage mit einem Program auf die Datenbank zugegriffen und dabei keine Probleme gehabt. In den Einstellungen habe ich sicher nichts verändert, dass Problem ist also von einem auf den anderen Tag einfach aufgetreten.

Generische Frage: was hast Du zwischen ‘geht’ und ‘geht nicht’ verändert?


Wenn ich von einem anderen PC auf den Server zugreifen möchte ist dies kein Problem.
Habt ihr eine Idee? Kennt Jemand diese Fehlermeldung?

Welche?

Außerdem habe ich im PosgreAdmin die Verbindung zum Server getestet, es ist nicht möglich eine herzustellen.
Eine Neuinstallation war leider auch Erfolglos, wenn ich versuche ein neues Konto anzulegen klappt dies nicht weil die Installation mit der Begründung das es schon ein Konto mit dem Namen “postgres” auf diesem PC gibt abgebrochen wird (Fehlermeldung: Anlegen von Benutzer “postgres” scheiterte: Diser Benutzername exestiert bereits!)

Dieser Fehler kommt exakt so? Mit den Fipptehlern?

My guess: Du hast Windoze. Schau ins Archiv, das kommt da scheinbar nicht selten vor und Du wirst auch Hinweise zur Problemlösung finden. Meine Problemlösung war vor ca. 15 Jahren die komplette Abkehr von Windoze…

Gibt es eine Möglichkeit, ein neues Konto zu erstellen mit dem selben Benutzernamen? Oder ist es möglich einen anderen Namen wie “postgres” anzugeben?

guggst Du Archiv.



Andreas

Hey Andreas, ich möchte nicht unhöflich sein, denn ich schätze es sehr wenn Menschen sich in bestimmten Bereichen sehr gut auskennen.
Auch bin ich dir sehr dankbar, dass du mir gleich eine Antwort geschrieben hast.

Doch fühle ich mich leicht verarscht, ich meine du kannst dich gerne lustig machen, aber ich kenne mich eben nicht gut mit Computern aus.

seufz.
Man hat Dir per Fehlermeldung eine Frage gestellt.”

Klar weiß ich das mir eine Frage gestellt wird, nur ist es mir mit meinen Kenntnissen nicht möglich die geforderten Dinge zu prüfen.

Operating System ist OS nehme ich an? PG ist PgAdmin? Wenn ja, dann wäre das Postgre admin 3

Was meinst du mit ps ax? oder grep postmaster?


"Generische Frage: was hast Du zwischen ‘geht’ und ‘geht nicht’ verändert?

Ich bin mir zu 99% sicher nichts verändert zu haben!!! Es kann sein, dass der PC abgestürzt ist aber sicher nicht mehr!!

“Dieser Fehler kommt exakt so? Mit den Fipptehlern?”

Nein ohne!!!

Hast du einen Tipp für die vollständige Deinstallation? Dann könnte ich eine Neuinstallation vornehmen und dann würde das Problem nicht mehr auftauchen, denn es lief ja schon alles ohne Probleme.

Micha

Mhh. Du willst einen DB-Server zum Leben erwecken und am Leben halten. Das setzt nun mal gewissen Fertigkeiten voraus. Die nicht zu haben ist ist nicht schlimm, weil, das kann man lernen.

seufz.
Man hat Dir per Fehlermeldung eine Frage gestellt.”

Klar weiß ich das mir eine Frage gestellt wird, nur ist es mir mit meinen Kenntnissen nicht möglich die geforderten Dinge zu prüfen.

Das ist, ähm, schlecht.

Operating System ist OS nehme ich an? PG ist PgAdmin? Wenn ja, dann wäre das Postgre admin 3

Ja. Nein: PG bedeutet PostGresql.

Was meinst du mit ps ax? oder grep postmaster?

Du hast Windows. Okay, ich will da jetzt nicht weiter drüber lästern. Unter *NIX gibt es ein Kommando ‘ps’. Das steht für ‘Process Snapshot’, das ax sind spezielle Optionen. Dann folgt ein Pipe-Operator. Dann ein Programm ‘grep’, was für ‘Global Regular Expression Print’ steht, und dieses soll alle vom ‘ps’ - Kommando gelierfen Kommandos nach der Zeichenfolge ‘postmaster’ durchsuchen. Das war die Langversion. In kurz: nachschauen, ob ‘postmaster’ läuft. Und das wäre nicht ganz unwichtig, da das der Kernprozess von PostgreSQL ist.

Ich hoffe, Dich jetzt nicht komplett verwirrt zu haben…

"Generische Frage: was hast Du zwischen ‘geht’ und ‘geht nicht’ verändert?

Ich bin mir zu 99% sicher nichts verändert zu haben!!! Es kann sein, dass der PC abgestürzt ist aber sicher nicht mehr!!

Klar. Bei Windows kann das immer mal passieren, aber selbst das ist nicht sicher.


Hast du einen Tipp für die vollständige Deinstallation? Dann könnte ich eine Neuinstallation vornehmen und dann würde das Problem nicht mehr auftauchen, denn es lief ja schon alles ohne Probleme.

Wir haben hier im Forum auch echte Windows-Profis, und diese haben auch einfach zu verstehende Anleitungen für Anwender von Windows geschrieben. Als FAQ. Das zu finden wollte ich Dir als Übung überlassen.

Okay. Guggst Du weiter hier: http://pg-forum.de/showthread.php?t=939

Andreas

Du willst auf eine DB auf dem selben Rechner zugreifen und die Verbindung kommt nicht zustande. Du verwendest offensichtlich Windows. Der Zugriff klappt aber übers Netz von anderen Rechnern aus, wie weiter zu lesen ist.

My guess: Du hast eine Tischkerzenwand, ähm, Firewall, aus einer gelben Schachtel, ähm, von Norton InSecure. Oder ähnliche Schadsoftware.

Frage: ist das der Fall?

Andreas, kaffeesatzlesend.

Hi Danke, ich mache morgen weiter bin jetzt schon zu müde.

Wie alle Probleme kristallisiert auch dieses aus dem Nichts. :slight_smile:

Check einfach mal pg_hba.conf und postgresql.conf. Welche Firewall läuft denn und lässt selbige auch die Anfragen passieren?

Gruß Uwe

Hallo Leute vielen Dank, dass ihr euch Gedanken gemacht habt, aber das Problem ist gelöst.
Ich habe es geschafft eine vollständige Deinstallation zu machen, war für mich schon ein Ding…
Habe dann einfach wieder postgre Installiert, nun funzt es :slight_smile: .
Nochmal danke!!!
Gruß Micha

Moin!
Du hast das Problem nicht gelöst, sondern einen (windows-tyischen) Workaround durchgeführt. Das kannst du bei einer Testinstallation oder bei einer kleinen Spiel-Datenbank so machen, falls du aber was Produktives damit anstellen willst, solltest du schon dem Problem auf den Grund gehen. Nur so als Tip am Rande :wink:

Schön Freitag noch
Gruß Uwe