mein Mapserver steht nun nach langem hin und her endlich.
Ich habe nun die ersten Kartendaten in eine PostgreSQL-Datenbank eingelesen.
Quantum GIS kann diese Daten auch auslesen und als Karte darstellen.
Nur wie kann ich mit Hilfe von PHP dies realisieren?
Im Internet lese ich immer nur was von WMF/WFS. WMF greift, wenn ich das richtig verstanden habe, wohl über map-Files auf Shape-Files zu. Aber das will ich ja nicht. Die benötigten Daten sollen ja aus der PostgreSQL-Datenbank gelesen werden.
Gibts denn irgendwo ein Tutorial, wo man Schritt für Schritt in die Materie eingewiesen wird? Kann auch etwas kosten. Ich will nur endlich mal voran kommen. Nur wenn man den Weg nicht kennt und nur durch ausprobieren irgendwas erreichen will, dann kommt man da leider nicht mehr sehr weit.
Aaaalso:
WMF macht Besteck. Du meinst sicher WMS also den Webmapserver, also z.B. deinen UMN. Dieser macht aus Geodaten ein Bild, das er dir auf den Browser schickt. FDie erstellt er aus den Angaben des Mapfiles, das zahlreiche Datenquellen umfassen kann. Unteranderem Shapefiles, Geotiffs, andere WMSe, PostGIS uvm. Damit kann man noch nicht allzuviel anfangen, deswegen gibt es dem WFS, den Webfeatureservice, dieser sorgt dafür, das du per Mausklick Zusatzinformationen der Karte abrufen kannst. Im UMN ist z.B. so einer integriert. Um dort mit PHP was zu basteln, solltest du dich um das mitgelieferte mapscript bemühen.
Infos und Tutorials findest du z.B. hier oder da
Als Bookware empfehle ich dieses.