Erstellen eines Index mit text_pattern_ops

Hallo!

Mit folgender Befehlszeile erstellt man einen Index, welcher als “operator class” text_pattern_ops hat:

CREATE INDEX test_index ON test1 (vorname text_pattern_ops);


ABER wie macht man das in pgAdmin3 (ver 1.8.2) ? Ich finde nirgends eine Möglichkeit, diesen sog. “operator class” anzugeben. Weiss hier vielleicht jemand wie das geht?


Tschüss!

CREATE INDEX … - als SQL-Kommando absetzen.

ich weiss - ein bissel wie traurig ist das schon

Nun ja, das muß man halt in Kauf nehmen, daß eine GUI u.U. nicht alles abbildet, was eine CLI kann.

Hast Du wenigstens einen Bugreport gemacht, damit das vielleicht in der nächsten Version gefixt wird?


Andreas

daher auch kein Report …

und außerdem - wenn man alles reporten würde, was einem auffällt, dann käme man garnimmer zum Arbeiten (also allgemein - ich meine damit nicht nur PG)

habe da eins zwei andere Projekte denen ich ab und an paar Ideen beisteuere.

hach ja - anderes Thema - gehört ja eigentlich garnicht hier her.

Wie dem auch sei - Der PGAdmin is garnicht so übel.

Gruß
Steffen

Dann mach nen “Feature Request” auf… :stuck_out_tongue: Naja aber wenn es nicht gemeldet wird, wie soll es dann eingefügt werden? Ich brauch diese Funktion z. B. nicht. Deswegen reicht mir das pgAdmin so wie es ist. Du scheinst es zu brauchen. Das musst du aber dann auch sagen das hier ein Bedarf da ist…

cu tb.

bin nicht der OP :stuck_out_tongue:

Warum bist Du dann über das fehlende Feature traurig?

Andreas

ich denke nicht, dass dieser Ort geeignet ist / vorsieht dies zu diskutieren. Zumindest nicht diese Rubrik. Vielleicht sollte man für solche Anlässe noch eine Para’gres, Postsophie od. Seelsorger-Ecke in diesem Forum einrichten. :smiley:

Nun mal Butter bei die Fische:

Wenn Dir bei einem OpenSource-Projekt entweder ein Fehler oder ein fehlendes, aber Deiner Meinung nach nützliches Feature auffällt, dann ist es definitiv nicht zielführend, damit zum Seelsorger zu gehen. Die Chance, daß der dann für Dich den Bugreport bzw. Feature-Request macht, geht gegen Null.

So gesehen kannst Du die Forenteilnehmer hier zwar als Seelsorger für Dich vergewaltigen und rumnörgeln, wie traurig schlecht doch manche OpenSource-Produkte sind (denn damit fing dieser Thread ja an), aber glaube nicht, daß ich nun im Namen eines symbiot nun mich um Deine Probleme kümmern werde…

EOD

Andreas

ich ?
WEOD

Ich bin wie man vermutlich merkt ein pg Neuling, darum wärs schön/nett wenn jemand, der sich mit sowas auskennt, einen “Feature request” absetzen könnte.


Obige Bemerkung ist NUR ein Vorschlag, das sag ich mal vorsichtshalber hinzu :wink:

Für jede Jungfrau gilt: irgendwann ist es das erste Mal. Gehe also auf pgAdmin III: Support - Mailing list und melde Dich in der Mailingliste an. Ich bin mir sicher, daß man das zumindest registrieren wird, vielleicht kommen auch Rückfragen. Ach ja: nenne dazu die konkrete Version, die Du da hast, welches OS, welche PG-Version. Das erspart lästige Rückfragen

Andreas

Als erstes die Doku von pgAdmin lesen. Unter dem Punkt “Query Tool” findest Du dann auch den Hinweis, dass man mit dem Query Tool jeden beliebigen SQ-Befehl ausführen kann. Was hindert Dich also daran, im “Query Tool” dein “CREATE OPERATOR CLASS …” Befehl einzutippen und anschließend auszuführen?



mfg

fristo

Nichts hindert mich daran. Genauso wenig bin ich daran gehindert, die Befehlszeile zu nutzen. Um Alternativlösungen ausserhalb der pgAdmins GUI gings mir aber nicht :wink:



Die Frage ist bereits beantwortet: pgAdmin kann es nicht. Auch kein Weltuntergang.

Mittlerweile habe ich mich mit dem Abfragewerkzeug gut arrangiert und kann es als Ausweichlösung nur empfehlen :slight_smile:

Nochmal danke an alle Beteiligten!