Hallo zusammen,
ich komme vom Forum auf «Wetterstationen.info» und hoffe auf Eure fachlich versierte Hilfe.
Ich habe eine Wetterstation, die auf eine Datenbank (Postgre 8.0) zugreift und die Daten dort speichert. Dummerweise ist mir das Notebook kaputt gegangen, auf dem die Datenbank liegt, die Festplatte ist jedoch ok und die Daten sind (zumindest auf der Platte) vorhanden. Auf einem neuen Notebook habe ich die Wetterstationssoftware (Weather Professional 1.54) und Postgre 8.0 installiert und die Sache funktioniert (der Datenspeicher der Wetterstation muss ja auch mal wieder ausgelesen werden ).
Von ELV gibt es auch einen FAQ zur Datenübernahme (siehe ELV Wissensdatenbank - Weather Professional - Datenübernahme zum neuen PC). Dummerweise gibt es bei mir den alten Rechner nicht mehr und ich würde gerne den (alten) Datenbankserver auf dem neuen Rechner starten. Dieser liegt dummerweise nicht mehr auf C:\Programme\Postgre\8.0 sondern auf einem anderen Laufwerksbuchstaben (z.B. E:… ). Gibt es eine Möglichkeit per Umgebungsvariablen oder Übergabeparameter (unter Umgehung der Registry Einträge oder was sonst noch so gebraucht wird) den Datenbankserver der (alten) Datenbank auf dem anderen Laufwerksbuchstaben zu starten, damit ich mit PGAdmin3 den Datenexport machen kann? Oder habt ihr andere Tips, wie ich wieder an meine alten Daten rankomme? Wäre echt klasse.
Habe im Forum gesucht, aber nichts gefunden. Sorry, wenn ich die falsche Rubrik gewählt haben sollte …
Danke + Gruß
palaretta