8.2/Vista: Server doesn't listen

Hallo, als Gelegenheitsnutzer von PostgreSQL (Vista/8.2) plagt mich seit kurzem folgendes Problem:

Nach einem halben Jahr klagloser Arbeit gelang mir von einem Tag auf den anderen keine Anmeldung an Postgres aus dem pgadmin mehr. Die Fehlermeldung lautet:
“Server doesn’t listen. The server doesn’t accept connections: the connection library reports konnte nicht mit dem Server verbinden: Connection refused (0x0000274D/10061)”

Der Dienst pgsql-8.2 wird im Task Manager als “beendet” geführt.

Mein Versuch, den Dienst manuell als Admin zu starten, brachte folgende Meldung: “Dienst ‘PostgreSQL Database Server 8.2’ wurde auf ‘Lokaler Computer’ gestartet und dann angehalten. Einige Dienste werden automatisch angehalten, wenn sie nicht von anderen Diensten oder Programmen verwendet werden.”

In den Foren und Google habe ich keine weiteren Hinweise gefunden. Hat jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen kann?

Besten Dank für jeden Hinweis!

Es gibt im Datenverzeichnis sicherlich ein Logfile, kannst du dort mal einen Blick hinein werfen?

Wenn der Dienst nicht läuft, kann man keine Verbindung zum Server herstellen!

Wenn beim Starten des Dienstes ein Fehler auftritt, wird er automatisch beendet!

Wo wurde in der letzten Zeit Änderungen vorgenommen?
PostgreSQL Account, Passwort? Firewall? Unter welchem Account wurde PgAdmin gestartet? Hat der Account alle notwendigen Berechtigungen?




mfg

fristo

Besten Dank für Eure Denkanstöße - mittlerweile läuft es wieder:

Das Vista-Ereignisprotokoll für den Dienst wies auf eine fehlerhafte postmaster.pid hin. Nach dem Löschen derselben konnte keine neue postmaster.pid angelegt werden. Ich bemerkte dann, dass der Benutzer postgres aus irgendeinem Grund nicht über ausreichende Rechte im data-Ordner verfügte. Nach der Zuweisung der Rechte funktioniert es wieder.

Nun ist mir zwar nicht klar, wie es zu dieser Situation kommen konnte, aber alles läuft.

Nur zur Sicherheit: Benötigt der user “postgres” weitere Datei-Rechte in anderen Ordnern?

Danke für Eure Hilfe!

Diesem User sollte der Ordner gehören und er benötigt dort überall Schreibzugriff, ja.

Du solltest herausfinden, wer die Zugriffsrechte dort kaputt gemacht hat.

Ist schon ein eigenartiger Fehler!


Gehe wie folgt vor:

  1. Order einschließlich alle Unterordner
    ==> Eigenschaften ==> postgres ==> Zulassen: ==> Lesen, Ausführen, Ordnerinhalt auflisten, Lesen ==> Verweigern: ==> Schreiben

  2. Order einschließlich alle Unterordner
    ==> Eigenschaften ==> postgres ==> Zulassen: ==> Ändern ==> Lesen, Ausführen ==> Ordnerinhalt auflisten ==> Lesen ==> Schreiben


    Und grundsätzlich gilt: Probleme beim Zugriff auf externe Dateien oder Verzeichnisse



    mfg

fristo