SQL-Fehler ermitteln
SQL-Fehler ermitteln
Servus,
schön, dass es dieses Forum hier gibt, hat mir schon ein paar mal geholfen - als Gast.
Ich nutze den PostgreSQL-Server als Datenbasis für meine selbst erstellten Programme in Xbase++. Wenn ich jetzt einen Fehler bekomme, weil z. B. ein insert-Befehl fehl schlägt, zeigt mir die Programmiersprache leider keine sprechende Fehlermeldung dazu an. Wie kann ich nachträglich über einen select- oder ähnlichen Befehl die letzten Server-Fehler abfragen?
Hab hierzu leider nichts gefunden. Im pg_log-Verzeichnis ist das bei uns aktuell leider nicht zu finden.
Danke!
schön, dass es dieses Forum hier gibt, hat mir schon ein paar mal geholfen - als Gast.
Ich nutze den PostgreSQL-Server als Datenbasis für meine selbst erstellten Programme in Xbase++. Wenn ich jetzt einen Fehler bekomme, weil z. B. ein insert-Befehl fehl schlägt, zeigt mir die Programmiersprache leider keine sprechende Fehlermeldung dazu an. Wie kann ich nachträglich über einen select- oder ähnlichen Befehl die letzten Server-Fehler abfragen?
Hab hierzu leider nichts gefunden. Im pg_log-Verzeichnis ist das bei uns aktuell leider nicht zu finden.
Danke!
Servus,
Werner
Werner
Re: SQL-Fehler ermitteln
Du kannst Dir mal dieses Kapitel anschauen und in postgresql.conf die Sachen, die Du brauchst, aktivieren, z.B. log_statement
https://www.postgresql.org/docs/current ... gging.html
https://www.postgresql.org/docs/current ... gging.html
Re: SQL-Fehler ermitteln
Danke. Das heisst, dass ich log_statement auf mod setzen muss, damit man einen fehlerhaften insert-Befehl im Log hat? Aktuell steht der Parameter auf none und da stand nichts im Log.
Mod hört sich aber nicht so günstig an, da wird dann ja alles protokolliert?
Mod hört sich aber nicht so günstig an, da wird dann ja alles protokolliert?
Servus,
Werner
Werner
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7565
- Registriert: So 29. Okt 2006, 13:35
- Wohnort: Kaufbach, Sachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Re: SQL-Fehler ermitteln
du solltest einen Fehlercode und eine Text zurückbekommen, den mußt Du in Deiner Programmierung halt nur auswerten.
PostgreSQL Development, 24x7 Support, Remote DBA, Training & Services
Re: SQL-Fehler ermitteln
Servus akretschmer,
da bekomme ich aktuell nur die Fehlernummer -1 und als Beschreibung ein "D". Habs dem Hersteller der Programmiersprache schon längst gemeldet, aber bisher wurde da nichts geändert. Deshalb meine Frage hier.
Warum funktioniert eigentlich die Mail-Benachrichtigung hier in dem Forum nicht? Meine Mailadresse ist hinterlegt, alle Benachrichtigungen sind auf ein, aber ich bekomme keine?
da bekomme ich aktuell nur die Fehlernummer -1 und als Beschreibung ein "D". Habs dem Hersteller der Programmiersprache schon längst gemeldet, aber bisher wurde da nichts geändert. Deshalb meine Frage hier.
Warum funktioniert eigentlich die Mail-Benachrichtigung hier in dem Forum nicht? Meine Mailadresse ist hinterlegt, alle Benachrichtigungen sind auf ein, aber ich bekomme keine?
Servus,
Werner
Werner
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7565
- Registriert: So 29. Okt 2006, 13:35
- Wohnort: Kaufbach, Sachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Re: SQL-Fehler ermitteln
schaue mal ins Log von PG, ob da ein fehler ist.
eMail-Benachrichtigung: *seufz*, ja, die geht irgendwie nicht. @xandrian?
eMail-Benachrichtigung: *seufz*, ja, die geht irgendwie nicht. @xandrian?
PostgreSQL Development, 24x7 Support, Remote DBA, Training & Services
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mi 23. Nov 2005, 09:17
- Wohnort: Bayreuth
- Kontaktdaten:
Re: SQL-Fehler ermitteln
Hm, eigentlich ist das korrekt eingerichtet. Auch die Mails für neue Mitglieder gehen sauber. Ich schaus mir mal an...akretschmer hat geschrieben: ↑Sa 4. Aug 2018, 19:32eMail-Benachrichtigung: *seufz*, ja, die geht irgendwie nicht. @xandrian?
Re: SQL-Fehler ermitteln
Leider hab ich bisher keinerlei Email-Benachrichtigung bekommen.
Servus,
Werner
Werner