LabVIEW Zugriff auf PostgreSQL

Hallo,

auf sourceforge gibt es seit kurzem ein Projekt PostgreSQL2LabVIEW, welches die C-Client API in LabView integriert. Es ist noch etwas unaufgeräumt, aber auf 32Bit-Maschinen (Linux, Windows) bereits verwendbar.
Ich würde mich freuen, wenn ihr die Komponenten testet, Anregungen liefert, meckert, mitmacht… na wie das halt bei einem OpenSource-Projekt halt so ist :wink:

Grüße
beho


Ps.: Ich hoffe dieser Beitrag wird nicht als unerlaubte Werbung verstanden.

Nö, das ist schon ok. :wink:

Ich poste hier mal den Link zum Projekt: SourceForge.net: PostgreSQL2LabVIEW

cu tb.

Hallo beho,

da Du Dich um unerlaubte Werbung sorgst, gehe ich davon aus, daß Du zu den “Machern” dieses Projektes gehörst. Deshalb mal paar Anmerkungen:

Mir ist das Projekt bei sourceforge und dann auch bei google dieses Forum durch die Suche nach PostgreSQL und LabVIEW aufgefallen. Ich habe es heruntergeladen und wollte es probieren.

Erstens war ich irritiert, welches Paket (libpqlv.tar.gz oder libpqUtility.tar.gz oder beide) benötigt wird. Das tar.gz Paketformat sah eher nach Linux aus, aber in der Projektbeschreibung ist ja von Win32 die Rede. Auch ein Manual oder eine Kurzbeschreibung der Verwendung habe ich nicht gefunden.

Also dann ausgepackt (ist ja z.B. mit 7zip auch unter Win32 kein Problem) und los, aber: LabVIEW-Version 8.21 der Files zu neu! Sollte man da nicht auch einen deutlichen Hinweis auf die benötigte LV-Version anbringen?

Ich werde also mit einem anderen PC probieren müssen, durch die mir dienstlich zugängliche Campus-Lizenz eigentlich kein Problem - aber:
sicher arbeiten viele Leute noch wie ich vorrangig mit Version 6.1.

Entweder, weil eigentlich alles damit funktioniert, auch auf ressourcenschwächeren PCs, oder wegen dem Aufwand, alles bisher geschaffene zu portieren oder Privatleute, die sich eine aktuelle Version von LV nicht leisten können und deshalb mit der c’t-Variante http://www.heise.de/software/download/labview/43883 arbeiten. Seit 6.1 sind zwar einige nützliche neue Features dazugekommen, doch ich habe bisher wenig davon gesehen, was für die übliche Programmierpraxis wirklich unverzichtbar ist. Könnte man das Projekt eventuell auch “downgraden”? Wenn man es geschickt macht, könnten es die “6.1ser” und die Nutzer der Folgeversionen dann gleichermaßen nutzen und man würde den Unterschied nicht einmal bemerken. Natürlich immer unter der Voraussetzung, daß nicht einige neue Konstrukte zwingend benötigt werden.

Viele Grüße,
psqlco1

Hallo psqlco1,

na hey, dass sind doch ma n paar echt gute Hinweise! Du hast so ziemlich mit allem Recht was du schreibst. Leider hab ich einfach verdammt wenig Zeit für das Projekt. Aber ich bleibe drann, versprochen.

Grüße
beho