ODF in Postgresql

Hey All,

ich möchte meine Wiki von HTML auf ODF umstellen.

Kann ich ODF in der Datenbank speichern und ist das sinnvoll (performant)??
Welcher Datentyp ist zu bevorzugen??

Ein “Hello World” in ODF ist ca. 17k groß. Mit einem Bild dazu sind es 783k.
Es sind jedoch meist nur Texte.

Insgesamt gehe ich von maximal 100 Datensätzen aus.

Viele Grüße

Ronny

Was ist denn ODF? Hab grad wenig Zeit zum googeln. Wenn es Text ist, dann TEXT. Ist es was binäres, dann BYTEA. Aber warum willst das in der DB speichern? Wird dann jeder Seitenaufruf aus der DB gezogen und dann ausgeliefert?

Aber 100 mal 783k ist quasi nix. Da bleibt der Cache ja noch kalt.

ODF ist Open Document Format. Quasi die freie Alternative zu .doc Es sind Binary’s (Blob).

Ja bei jedem Seitenaufruf wird dann ODF vom Server aus der DB geholt und via Ajax zum Clienten übertragen.

Jetzt wird als Format HTML benutzt doch ODF ist komfortabler.

Es ist für eine Wissen-DB (Wiki) für unser CRM.

ah okay :wink:

Also Erfahrungsgemäß sollte man es eigentlich vermeiden größere Mengen an Binärdaten in der DB zu speichern, da es eigentlich keine Vorteile bringt. Es ist nicht indexierbar, durchsuchbar oder sonstwas. Damit geht irgendwann auch die Performance in die Knie. Es fängt immer mit wenigen Dokumenten an, aber du musst ja auch ein bisschen voraus denken. In 2 Jahre sinds dann ganz schnell 2k.
Ich kenn die Problematik hauptsächlich von Kunden die meinen, das es eine total tolle Idee wäre, die 5k Bilder und PDFs in der DB zu hinterlegen und sich dann wundern, warum alles langsam ausgeliefert wird.
Wenn du es unbedingt in die DB legen willst, musst mal schauen, es gibt einige Möglichkeiten, das du XML in ODF konvertieren kannst, dann könntest du das XML direkt in der DB speichern und bei der Auslieferung einmal in ODF umwandeln. Das ODF kannst du ja irgendwo cachen und nur neu generieren lassen, wenn sich das XML geändert hat.