Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Hallo,
hoffentlich finde ich hier eine Lösung für mein Problem. Versuche nun schon seit Tagen Postgres ans laufen zu bekommen.
Hab schon Stunden im Netzt verbracht. Hab auch keine Ahnung wo ich anfangen soll.
Ich hatte eine laufende Version 8.1 und hatte mir QGIS installier. Da weder von QGIS eine Verbindung hergestellt werden konnte. Noch die Möglichkeit bestand aus PG Admin ein Backup zu erstellen, hab ich alles deinstalliert, Verzeichnisse gelöscht, Reg sauber gemacht.
Hab dann mit PG 9.4 angefangen. Installer von offizieller Seite verwendet.
Versuche ich mich mit PG_Admin anzumelden erscheint diese Meldung
Fehlermeldung 1
The server doesn't accept connections: the connection library reports
could not connect to server: Permission denied (0x0000271D/10013) Is the server running on host "127.0.0.1" and accepting TCP/IP connections on port 5432?
Fehlermeldung 2
Versuch ich den Dienst manuell zu starten erschein: Siehe Anhang PG_Service_Start_Error
Mein System:
Win 7 64bit Nootebook
PG 9.4 64bit installiert.
postgre user ist vorhanden
testweise in der pg_hba.conf folgende Änderung gemacht
host all all md5
# IPv6 local connections:
# host all all md5
In der postgresql.conf
listen_addresses = '*' # what IP address(es) to listen on;
mit 127.0.0.1 versucht
alle vergeblich
Würd mich freuen wenn Jemand eine Idee hat, wo das Problem behoben werden kann.
Danke schon mal
Patrik
hoffentlich finde ich hier eine Lösung für mein Problem. Versuche nun schon seit Tagen Postgres ans laufen zu bekommen.
Hab schon Stunden im Netzt verbracht. Hab auch keine Ahnung wo ich anfangen soll.
Ich hatte eine laufende Version 8.1 und hatte mir QGIS installier. Da weder von QGIS eine Verbindung hergestellt werden konnte. Noch die Möglichkeit bestand aus PG Admin ein Backup zu erstellen, hab ich alles deinstalliert, Verzeichnisse gelöscht, Reg sauber gemacht.
Hab dann mit PG 9.4 angefangen. Installer von offizieller Seite verwendet.
Versuche ich mich mit PG_Admin anzumelden erscheint diese Meldung
Fehlermeldung 1
The server doesn't accept connections: the connection library reports
could not connect to server: Permission denied (0x0000271D/10013) Is the server running on host "127.0.0.1" and accepting TCP/IP connections on port 5432?
Fehlermeldung 2
Versuch ich den Dienst manuell zu starten erschein: Siehe Anhang PG_Service_Start_Error
Mein System:
Win 7 64bit Nootebook
PG 9.4 64bit installiert.
postgre user ist vorhanden
testweise in der pg_hba.conf folgende Änderung gemacht
host all all md5
# IPv6 local connections:
# host all all md5
In der postgresql.conf
listen_addresses = '*' # what IP address(es) to listen on;
mit 127.0.0.1 versucht
alle vergeblich
Würd mich freuen wenn Jemand eine Idee hat, wo das Problem behoben werden kann.
Danke schon mal
Patrik
Re: Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Es heißt Postgres, nicht Postgrepatriks hat geschrieben:postgre user ist vorhanden
9.4 braucht aber keinen speziellen Windows Benutzer mehr. Das ist seit 9.2 (oder war's 9.1?) so.
Der Windows Service läuft unter dem "Netzwerkaccount"
Diese Fehler aus dem Logfile sind doch sehr aufschlussreich:
logfile hat geschrieben:2015-01-31 15:06:18 CET ZUSAMMENHANG: Zeile 80 in Konfigurationsdatei „D:/Postgres_Data/9.4/data/pg_hba.conf“
2015-01-31 15:06:18 CET FATAL: konnte pg_hba.conf nicht laden
Wenn Du deine Datei mal formatierst:
Code: Alles auswählen
# TYPE DATABASE USER ADDRESS METHOD
host all all md5
Das müsste z.B. so aussehen:
Code: Alles auswählen
host all all 127.0.0.1/32 md5
host all all ::1/128 md5
A SQL query walks into a bar and sees two tables. He walks up to them and says 'Can I join you?'
Re: Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Hallo castrop,
danke für die Info. Hab es in der pg_hba.conf geändert. Da hätt ich noch Stunden suchen können.
Aber leider ist das Problem nicht behoben. Startet immer noch nicht.
Das liegt bestimmt an etwas anderem.
Hab genug für heute
Patrik
danke für die Info. Hab es in der pg_hba.conf geändert. Da hätt ich noch Stunden suchen können.
Aber leider ist das Problem nicht behoben. Startet immer noch nicht.
Das liegt bestimmt an etwas anderem.
Hab genug für heute
Patrik
Re: Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Was ist denn die (neue) Fehlermeldung im Logfile?patriks hat geschrieben:Aber leider ist das Problem nicht behoben. Startet immer noch nicht.
Das liegt bestimmt an etwas anderem.
A SQL query walks into a bar and sees two tables. He walks up to them and says 'Can I join you?'
Re: Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Hallo castrop
sorry war krank und hatte keine Lust. Hab grad mal versucht den Dienst zu starten. Daher kann ich nur einen Auszug aus der Logdatei einfügen, da diese gesperrt ist
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Datenbanksystem wurde unterbrochen; letzte bekannte Aktion am 2015-02-01 19:48:10 CET
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Datenbanksystem wurde nicht richtig heruntergefahren; automatische Wiederherstellung läuft
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: record with zero length at 0/16931D0
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Redo nicht nötig
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Datenbanksystem ist bereit, um Verbindungen anzunehmen
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Autovacuum-Launcher startet
2015-02-04 17:23:09 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:24:19 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:25:29 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:26:39 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:27:49 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:28:59 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:30:09 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
......
2015-02-01 22:05:46 CET LOG: schnelles Herunterfahren verlangt
2015-02-01 22:05:46 CET LOG: etwaige aktive Transaktionen werden abgebrochen
2015-02-01 22:05:46 CET FEHLER: storniere Anfrage wegen Benutzeraufforderung
Irgendestwas läft aber, siehe PNG Die Prozesse krig ich nicht beender
Windows Protokolle:
2015-02-04 22:09:57 CET FATAL: konnte keine TCP/IP-Sockets erstellen
oder
2015-02-04 21:46:29 CET FATAL: Sperrdatei „postmaster.pid“ existiert bereits
2015-02-04 21:46:29 CET TIPP: Läuft bereits ein anderer postmaster-Prozess (PID 4548) im Datenverzeichnis „D:/Postgres_Data/9.4/data“?
Die pid hab ich dann auch schon mal gelöscht.
Grüße
Patrik
sorry war krank und hatte keine Lust. Hab grad mal versucht den Dienst zu starten. Daher kann ich nur einen Auszug aus der Logdatei einfügen, da diese gesperrt ist
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Datenbanksystem wurde unterbrochen; letzte bekannte Aktion am 2015-02-01 19:48:10 CET
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Datenbanksystem wurde nicht richtig heruntergefahren; automatische Wiederherstellung läuft
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: record with zero length at 0/16931D0
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Redo nicht nötig
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Datenbanksystem ist bereit, um Verbindungen anzunehmen
2015-02-04 17:21:59 CET LOG: Autovacuum-Launcher startet
2015-02-04 17:23:09 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:24:19 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:25:29 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:26:39 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:27:49 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:28:59 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
2015-02-04 17:30:09 CET WARNUNG: pgstat wait timeout
......
2015-02-01 22:05:46 CET LOG: schnelles Herunterfahren verlangt
2015-02-01 22:05:46 CET LOG: etwaige aktive Transaktionen werden abgebrochen
2015-02-01 22:05:46 CET FEHLER: storniere Anfrage wegen Benutzeraufforderung
Irgendestwas läft aber, siehe PNG Die Prozesse krig ich nicht beender
Windows Protokolle:
2015-02-04 22:09:57 CET FATAL: konnte keine TCP/IP-Sockets erstellen
oder
2015-02-04 21:46:29 CET FATAL: Sperrdatei „postmaster.pid“ existiert bereits
2015-02-04 21:46:29 CET TIPP: Läuft bereits ein anderer postmaster-Prozess (PID 4548) im Datenverzeichnis „D:/Postgres_Data/9.4/data“?
Die pid hab ich dann auch schon mal gelöscht.
Grüße
Patrik
- Dateianhänge
-
- conf Dateien.7z
- Conf Dateien
- (7.64 KiB) 358-mal heruntergeladen
-
- Scrennshot laufender Prozesse
- Prozesse.PNG (13.75 KiB) 7210 mal betrachtet
Re: Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Also ich sehe das auch so, dass da schon ein Postgres Server läuft. Irgendwas ist da ziemlich durcheinander. So auf die Entfernung ist das natürlich schlecht zu debuggen. Aber einfachsten dürfte es sein, Postgres neu zu initialisieren.
Das würde ich so machen (dafür solltest Du als Admin angemeldet sein, oder zumindest eine Kommandozeile als Administrator öffnen)
Das würde ich so machen (dafür solltest Du als Admin angemeldet sein, oder zumindest eine Kommandozeile als Administrator öffnen)
- Sicherstellen, dass der Windows Service gestoppt ist
- Sicherstellen, dass es genau einen Windows Services gibt.
Andere eventuell bestehende Services kannst Du mit "pg_ctl unregister -N name_des_service" löschen
(Du kannst auch sicherheitshalber mal alle Postgres Windows Services löschen - die kann man auch ganz leicht wieder anlegen. - Via Taskmanager (besser ProcessExplorer) alle noch laufenden postgres Prozesse abschießen.
- Das bestehende Datenverzeichnis irgendwohin verschieben (oder umbenennen) - nur damit nichts verloren geht.
- via initdb ein brandneues Datenverzeichnis (selber Pfad wie bisher) erstellen, z.B.:
initdb -D c:\Daten\pgdata -U postgres -W -E UTF8 -A md5 - Darauf achten, dass die Zugriffsrechte auf das Verzeichnis passen. Am besten auf "Benutzer / Vollzugriff" stellen, um möglichen Probleme auszuschließen. Das gilt für alle Verzeichnisse im Pfad zum Datenverzeichnis!
- Postgres "manuell" auf der Kommandozeile starten mit pg_ctl -D c:\Daten\pgdata start
- Wenn das funktioniert hat, via pg_ctl -D c:\Daten\pgdata stop den laufenden Server beenden und versuchen den Windows Service zu starten.
A SQL query walks into a bar and sees two tables. He walks up to them and says 'Can I join you?'
Re: Postgesql 9.4 Windows 7 64bit Dienst startet nicht
Hallo castrop,
hu, hab es geschaft. War mal wieder voll banal. Bin noch einmal in mich gegangen und hab alle Programme betrachte, die bei der Installation Probleme machen.
OGIS: lief bis auf das keine Verbindung zum Reposotory hergestellt werden konnte.
OSGeo4W: Setup konne keine Setup.INI laden
GRASS GIS: dito keine Verbindung zum Repository
PosgreSql: lässt sich nicht starten
Geoserver: lässt sich nicht starten.
Alles deutete auf Rechteprobleme mit Sockes, wat auch immer, hin.
OK dachte ich mir. Auf dem Rechner sind 2 Benutzer:
Administrator: mit dem hab ich den Rechner installiert
patriks: als Anwender der aber auch als Admin eingerichtet ist.
Alle Prog wurden unter patriks als Admin installiert. Was dann nicht funktionierte.
Also hab ich mich als Administrator angemeldet und die Progs unter diesen Benutzerkonto installiert.
Und alles funktioniert.
Ich danke Dir vielmals für die guten Tips, die dann doch zum Ende zu einer einfachen Lösung führten.
Grüße
Patrik
hu, hab es geschaft. War mal wieder voll banal. Bin noch einmal in mich gegangen und hab alle Programme betrachte, die bei der Installation Probleme machen.
OGIS: lief bis auf das keine Verbindung zum Reposotory hergestellt werden konnte.
OSGeo4W: Setup konne keine Setup.INI laden
GRASS GIS: dito keine Verbindung zum Repository
PosgreSql: lässt sich nicht starten
Geoserver: lässt sich nicht starten.
Alles deutete auf Rechteprobleme mit Sockes, wat auch immer, hin.
OK dachte ich mir. Auf dem Rechner sind 2 Benutzer:
Administrator: mit dem hab ich den Rechner installiert
patriks: als Anwender der aber auch als Admin eingerichtet ist.
Alle Prog wurden unter patriks als Admin installiert. Was dann nicht funktionierte.
Also hab ich mich als Administrator angemeldet und die Progs unter diesen Benutzerkonto installiert.
Und alles funktioniert.
Ich danke Dir vielmals für die guten Tips, die dann doch zum Ende zu einer einfachen Lösung führten.
Grüße
Patrik