Virtualisierung?

Hallo Leute,

Ein Kollege meinte neulich Datenbankserver in VM-Ware zu virtualisieren mache keinen Sinn, da (insbesondere PostgreSQL) nur an Performance verliere, es wäre performanter wenn es direkt die Hardware nutzen könne. Unabhänig davon das ich diese Aussage für einigermaßen pauschal halte frage ich euch, virtualisiert ihr PostgreSQL erfolgreich und performant? Ab welchen Datenmengen wird es kritisch?

Ich plane gerade die Komponenten für eine Anwendung, bei der ich davon ausgehe, dass sie sobald operativ ca. 15GB Daten verwalten wird, die sich zum Teil nächtlich ändern, tagsüber auch geringfügig manipuliert werden, aber im Wesentlichen nur in großen Mengen gelesen werden. Also eher ein Datengrab, denn eine operative Anwendung.

Virtualisierung hier ein Thema oder sagt ihr kategorisch “Finger weg!”?

Danke für eure Anregungen!

update: was ich vergessen hab, was ich mir vorstellen könnte:
VMware mit PostgreSQL - und der virtuelle Server bekommt dann reale oder virtualisierte Speichervolumes reingemountet. Hierhin dann den Tablespace der DB…

Hi,

also meiner Meinung nach ist das ganze eine reine Kosten/Nutzen-Rechnung.

Wir haben bei uns mal etwas mit VM-Ware getestet, allerdings keine DB Anwendung. Testsystem war ein Ubuntu 8.10 Server mit Quadcore (4x2,8GHZ) Raid 1 und 8 GB Ram. Sowohl Linux als auch Windows waren in der VM-Ware spürbar langsamer.

Ich würds an deiner Stelle einfach testen… wenns dir zu langsam ist und es in Budget passt, stell einen extra Server hin, falls nicht muss die VM-Ware reichen :slight_smile:

Gruss Toni

Wir haben einen VMWare ESXi auf einen DualCore Xeon Systen mit 16 GB RAM und lassen dort eine MS SQL Server 2008 Testdatenbank laufen unter Windows Server 2008 und es gibt keine wirklichen Probleme und auch keine großen Performanceeinbußen. Es ist zwar im direkten Vergleich langsamer als wenn nicht virtualisiert läuft, aber alles hat eine Vor- und Nachteile.

ich habe unter vista64 eine vbox mit ubuntu64 in der ein postgres laeuft … weils ja mal diese fehler in der 8.4 win32 version gab - und ausserdem keine 8.4 64bit version fuer windows gibt

nunja … auch designbedingt (forks) ist das sogar performanter als das 32bit postgres im vista64

Hallo,

pauschal kann man das nicht so sagen was langsamer wird etc. Es kommt immer auf die Anwendung und auf das Szenario an.

Fakt ist, die heutigen Maschinen haben gigantische Leistung. Für acht Kerne mit je über 3 GHz und 96 GB RAM zahl man heute ja nicht mal mehr nen fünfstelligen Betrag (inkl. Board, Controller, Platten :wink: ). Wenn ich Anwendungen habe, die diese Maschinen auslasten, dann ist Virtualisierung vielleicht nicht die richtige Wahl. Wenn die Kisten aber Däumchen drehen und nur zu bestimmten Zeiten Last erzeugen wieso nicht konsolidieren?

Ich setz in meiner Firma OpenVZ als Virtualisierungslösung ein. Auch dieses Forum hier läuft in einem virtuellen Linux Server. Merkt jemand einen Unterschied? Ich glaube nicht. :wink: Auch ein PostgreSQL Server läuft in einem virtuellen OpenVZ Container und das problemlos seit Jahren.
Privat nutze ich noch die Virtual Box. Diese ist zwar langsamer als ein natives System aber bei der zur Verfügung stehenden Leistung und dem Anwendungsgebiet das ich habe (alte Software bzw. so komische Steuersoftware wie Elster auf XP betreiben) spielt das keine Rolle.
Hier in der Firma setzen wir eine HyperV von Microsoft ein. Darauf laufen mehrere virtuelle Microsoft SQL Server (2000 und 2005). Durch die Einbindung von nativen Datenträgern merkt man auch nichts davon. Nur senken wir unseren Stromverbrauch weil in diesem Fall nur noch ein Server mit Plattensubsystem läuft und nicht fünf oder sechs…

Virtualisierung macht halt erst richtig Spaß mit 64-Bit. Sowohl Speicheranbindung als auch die neuen Features der Prozessoren. Mit 32-Bit kann ich sowas halt teilweise gar nicht verwenden und werde ausgebremst.

cu tb.

Jetzt wo Du es sagst … irgendwie ziehts an der Seite :smiley: :smiley: :smiley:

Die meiste moderne HW hat ja auch Virtualisierungsunterstützung … ich denke die häufigsten Probleme sind Fehlkonfigurationen.

Hallo Leute,

wenn ich eure Anregungen und Hinweise zusammenfasse komme ich auf ein klares PRO Virtualisierung auch der Datenbank. (So dachte ich mir das)

Ich danke euch!
Grüße
beho

ich habe heute gelesen, dass IO-lastige software sogar von Virtualisierung profitieren kann - weil wohl u.U. konkurrierende dateioperationen vorteilhaft gecached werden.

Vielleicht solltest Du dich auch speziell bei Virtualisierungs-Experten schlau machen - ich denke wenn man das ernsthaft anwenden will kann das nicht schaden.

Hast du dazu eine Quelle? Das wäre nämlich was, was ich bräuchte. Danke.

cu tb

ich habe mich im detail noch nicht weiter damit auseinandergesetzt
mir schien dies durchaus möglich und einleuchtend

[u]link ins heise-forum[/u]

wenn du nach ESX IO und evtl benchmarks googlest findest auch material

OpenSolaris mit SUN xVM Server installieren und die VM direkt ins ZFS bunkern
Nachteil man braucht ne preview weil das erst in OpenSolaris 2010 reinkommt. Als Gast kann ich Scientific Linux 5.4 (RHEL Clone) mit XEN Kernel empfehlen.
Weiterer Nachteil
Man muss Solaris von Hand aus Installieren. OpenSolaris kommt bisher nur als Desktop daher. Uncool für einen Server.
Wie das nun mit Nexenta (Ubuntu LTS mit Solariskernel) ausschaut kann ich keine Aussage abgeben.
SUN xVM Server ist XEN für Solaris. Also in meinen Tests hat Solaris mit ZFS wirklich das letzte aus den Platten rausgeholt.

Also ich verwende sehr viel OpenVZ aber auch XEN. Ich kann nur sagen es läuft sehr schnell und stabil. Gerne lege ich auch noch eine DrBD Cluster darunter, so das die Maschinen failover machen können und spare die teuere SAN-Lösung. Oft langweisen sich die Maschinen und was soll das? Kostet auch nur Geld. Wenns nur um Performance geht klar dann müssen andere Lösungen her :smiley: