Tabelle als Variable abfragen

Ok also es gibt 30 (mögliche) Historie Tabellen?!

Meine Fragen gehen in verschiedene Richtungen.
“Developer Kram” wurde mal eingebaut, um was zu testen, es wird aber produktiv nicht genutzt, also wird aus 30 Tabellen 1, Problem erledigt.

Dann aus fachlicher Sicht: Was ist der Sinn einer Historie Tabelle? […Bedenkzeit…]
Was ist der Sinn von 30 Historietabellen? […Bedenkzeit…]
Wenn der Mechanismus dazu da ist, unterschiedliche “Wirklichkeiten” bzw. eben “Historien” eines gegebenen Status Quo zu liefern, ist es einfach sehr fraglich. Wenn es für verschiedene Umgebungen genutzt wird, ist es verständich (dev, stage, prod) und kann vielleicht anders gelöst werden (30 dev stage prod sind aber ungewöhnlich…)
30 Historietabellen für 30 verschiedene Muttertabellen wäre wiederum was anderes.

“Headless”
Du schreibst, es sei eine Funktion. Was Du zeigst ist aber keine Funktion. Es ist ein anonymer Block. Der ist nur aufrufbar

  • interaktiv per command line oder IDE (wo spontan geändert werden könnte)
  • aus einem Clientprogramm heraus (wo er zusammengesetzt werden könnte)
  • aus dem Betriebssystem (wo er zusammengesetzt werden könnte)

in allen Fällen ist der Code, der ausgeführt wird, eigentlich variabel und kann schon vor der Ausführung so “geschrieben” werden, dass die richtige Tabelle verwendet wird, statt sie erst im Code zu tauschen.

Wie gesagt, Format bzw. der Code von Castorp sind sicher eine gute Lösung, wenn Deine und meine (Fern)Sicht, nicht fundiert genug sind.