Guten Morgen,
habe eine PG-Tabelle mit 1,2 Mio Datensätzen a´2000 Bytes und versuche, diese in Delphi mittels der ZEOS-Komponente zu öffnen.
Bei einer identisch aufgebauten Tabelle mit 456000 Datensätzen gelingt das ohne Probleme, nur bei der obengenannten erscheint eine Fehlermeldung, dass der Speicher nicht ausreicht.
Habe Windows 7 32bit, 3,4 GB Hauptspeicher und eine Auslagerungsdatei von 4 GB.
Weiß Jemand Rat; danke schonmal für die Antworten.
LG Bernd
Pegasus0211:
Guten Morgen,
habe eine PG-Tabelle mit 1,2 Mio Datensätzen a´2000 Bytes und versuche, diese in Delphi mittels der ZEOS-Komponente zu öffnen.
Bei einer identisch aufgebauten Tabelle mit 456000 Datensätzen gelingt das ohne Probleme, nur bei der obengenannten erscheint eine Fehlermeldung, dass der Speicher nicht ausreicht.
Habe Windows 7 32bit, 3,4 GB Hauptspeicher und eine Auslagerungsdatei von 4 GB.
Weiß Jemand Rat; danke schonmal für die Antworten.
LG Bernd
Wer meldet den Speichermangel, PostgreSQL oder Delphi?
Vermulich Delphi, und wenn ja, bist Du hier natürlich falsch.
Andreas
ads
14. Juni 2011 um 09:02
3
Und was heißt “Öffnen” in dem konkreten Fall?
Doch hoffentlich kein “SELECT * FROM tabelle” …
akretschmer:
Wer meldet den Speichermangel, PostgreSQL oder Delphi?
Vermulich Delphi, und wenn ja, bist Du hier natürlich falsch.
Andreas
Hast ja Recht; es scheint kein PG-Problem zu sein; der PG-Admin zeigt mir auch die gesamten Daten, ohne einen Speichermangel zu melden.
Danke für den Tipp.
LG Bernd
Beachte dazu auch den Hinweis von ads.
Andreas
Hallo,
das Problem lag an der ZEOS-Komponente; nach der Installation einer anderen “Krücke”
läuft alles bestens.
@ads Mit “Öffnen” der Datenbank meinte ich lediglich den Connect.
Danke nochmal für Eure schnellen Antworten.
LG Bernd
ads
15. Juni 2011 um 08:34
7
Warum braucht das soviel Speicher?
Da könnte man auf die Idee kommen, da werden im Hintergrund zu viele Daten gelesen.