Hallo,
ich bin neu im Forum und wende mich mit einer großen Bitte an die Gemeinschaft.
Ich hab das Programm Weather-Professional 2.0 am Laufen(gehabt). Die dazugehörige Datenbank PostgreSQL 8.2. Das Ganze lief über 2 Jahre ohne Probleme, bis zum 17.04. Beim Öffnen von WP am 19.04 kam die Fehlermeldung: Initialisierung der Datenbank.„Verbindung verweigert. Überprüfen Sie Korrektheit von Hostname und Portnummerund dass der Datenbankserver TCP/IP-Verbindungen annimmt“.
Im Forum Wetterstationen.info hat man sich alle Mühe gegeben. Mitglied Toni hat gestern Abend auf meiner Kiste Zugriff gehabt und dann die Flügel gestreckt. Im Wetterstationsforum hat er dazu folgenden Beitrag geschrieben, den ich hier gern veröffentlichen möchte. Ich glaub damit erkenntder Fachmann schon einiges:
„Servus,
die DB läuft auf dem gleichen System (WinXP), also kein Remotezugriff sondern Localhost.
Das Problem ist schon mal, daß sich der Dienst PostGres nicht starten läßt, dabei kommt dann dieFehlermeldung, daß er über Port 5432 nicht zugreifen kann. Die Konfig steht aber, soweit ich das blicke, auf Localhost. Wir haben dann die FW’s (ZoneAlarmund Win-FW) beendet, die Kiste gebootet, dann war der PG- Dienst gestartet,PGAdmin brachte aber wieder den Fehler und nun konnte der Dienst nicht mehr beendet werden. Ich bin mit meinem Latein hier am Ende, denke aber, daß die DB wieder zum laufen gebracht werden kann, wenn man die Ecke kennt, an der man schrauben muss. Ein DB- Restore dürfte, obwohl ein Backup (erstellt mit WP)vorhanden wäre. Aber wenn der Dienst nicht gestartet werden kann, dürfte derRestore sicher in die Hose gehen.
Für einen PG- Kennerdürfte zumindest die Beurteilung, ob es Sinn macht, hier weiterzusuchen nicht viel Aufwand sein. Ich wollte nur derzeit noch nicht raten, PG neu zuinstallieren und dann versuchen, einen Restore drüberzunudeln. Ich trau dem WP kein Bit weit…“
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand findet,der sich der Sache einmal annehmen könnte. TeamViever ist auf meiner Kiste installiert. Und pgAdmin liegt als Verknüpfung auf dem Desktop.
Vielen Dank und Grüße
Günter