Ich glaube nicht dass das Testen einzelner (isolierter) Statements eine vernünftige Beurteilung der Vorteile von Sharding zeigen könnte.
Nach meinem Verständnis wird Sharding erst dann einen Vorteil bieten wenn viele Zugriffe gleichzeitig erfolgen die auf die verschiedenen Shards verteile werden können. Z.B. wenn mehrere Auswertungen die nur Daten für ein Land benötigen gleichzeitig laufen. Wenn die Daten eines Landes jeweils auf einem eigenen Shard liegen, dann ist der Gesamtdurchsatz sicher höher. Jede Abfrage für sich wird dadurch aber nicht schneller.
Deswegen wäre vermutlich ein Lasttest-Tool wie pgbench (dort kann man die SQL Statements auch konfigurieren), HammerDB oder eventuell JMeter die bessere Wahl.