ich muss 2 Kundendatenbanken (pg 8.2) von dem gleichen Programm zu einer Datenbank zusammenführen.
Die Anpassung der Daten habe ich schon gemacht, damit die IDs usw. sich nicht überschneiden und von den benötigten Tabellen die ASCII-Sicherung mit den Insert-Befehlen erstellt.
Einige der Dateien konnte ich dann direkt über PGAdmin ausführen, um die Daten in die Zieldatenbank einzulesen.
Bei den anderen Dateien habe ich ein Problem, dass die Dateien zu groß (z.B. 144 und 233 MB) sind. Beim Einlesen dieser Dateien stürzt der PGAdmin ab.
Wie kann ich diese Dateien ausführen lassen?
oder gibt es eine Möglichkeit beim Backuperstellen die Dateien aufzuteilen?
Oder bin ich auf dem völlig falschen Weg und die Datenzusammenführung muss irgendwie anders erfolgen?
wenn du SQL Statements (also Dumps hast), nachdem es sich ja anhört, da du von ASCII-Sicherung schreibst, was spricht gegen psql auf der Kommandozeile?
Danke für die Antwort, das hilft mir erst mal weiter.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit die ASCII-Dumps bei der Erstellung unter Windows sofort in kleinere Dateien aufzuteilen?
Mein Vorgänger hat ein Programm erstellt, dass die Dateien verarbeitet aber auch mit den großen Dateien nicht zu recht kommt. Dafür müssen die ganzen Verbindungsangaben nicht gemacht werden. Irgendwie hatte mein Vorgänger seine Daten aufgeteilt bekommen, was ich bei den alten Dateien sehe, aber wie?
Mit psql und/oder pg_restore kannst Du Dateien im Terabytebereich verarbeiten. Und pg_restore kann sogar mit mehreren Tasks gleichzeitig laufen, nur die Anzahl der Jobs angeben. Deine paar MByte sind lächerlich … ich glaub auch nicht, daß PGAdmin da ein Problem hat. (ruft auch nur die Tools auf) Gibt es denn konkrete Fehlermeldungen?
Ich habe mit Chef gesprochen und dem reicht auch die Übernahme mit psql, also ist das Problem damit erledigt.
PgAdminIII stürzte beim Laden der Datei in den Abfragedialog ab.
Hier sind die Fehlermeldungen aus Windowsereignisanzeige und das dazu passende Bericht, falls diese hier noch gebraucht werden:
Name der fehlerhaften Anwendung: pgAdmin3.exe, Version: 1.6.3.99, Zeitstempel: 0x4603f9de
Name des fehlerhaften Moduls: pgAdmin3.exe, Version: 1.6.3.99, Zeitstempel: 0x4603f9de
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x00377fd3
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1304
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01cd4ed7907fa51f
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files\PostgreSQL\8.2\bin\pgAdmin3.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Program Files\PostgreSQL\8.2\bin\pgAdmin3.exe
Berichtskennung: dcf8a99b-baca-11e1-852d-005056c00008
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0
Problemsignatur:
P1: pgAdmin3.exe
P2: 1.6.3.99
P3: 4603f9de
P4: pgAdmin3.exe
P5: 1.6.3.99
P6: 4603f9de
P7: c0000005
P8: 00377fd3
P9:
P10:
Angefügte Dateien:
C:\Users\Andreas\AppData\Local\Temp\WER2311.tmp.WERInternalMetadata.xml
Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\Users\Andreas\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_pgAdmin3.exe_1b7a4cb5b154644740e942343b659fce3b16e_17e4293b
Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: dcf8a99b-baca-11e1-852d-005056c00008